Hauptstraße 75

23898 Sandesneben

Pelletheizung

Kostengünstig. Unabhängig.

Holzheizungen in Ahrensburg, Bargteheide, Trittau & Stapelfeld

Heizen mit Holzpellets: Wärme aus dem Wald

Wir haben eine Menge zu bieten

Holz als Brennstoff

Die Verwendung von Holz als Wärmelieferant ist immer noch eine hoch wirtschaftliche und effiziente Möglichkeit, private Haushalte zu beheizen. Dabei sind die Anwender unabhängig von fossilen Treibstoffen und den enormen Schwankungen, die deren Preise durchlaufen.

Neben der Verwendung von Stück- und Scheitholz hat sich heute die Nutzung von Pellets als besonders günstige und komfortable Variante herausgestellt.
MFT stellt Ihnen für Ihr Heizungsbauvorhaben erfahrene Experten zur Seite.

Unser oberstes Ziel ist immer der zufriedene Kunde. Dafür ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Bedarf an Heizleistung und dimensionieren die Anlage entsprechend. Die individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse und Ansprüche sorgt für eine möglichst effiziente und damit nicht nur preislich, sondern auch bezüglich der Umwelt optimierte Heizung.

Wir übernehmen gern Ihre Aufträge in und um Ahrensburg, Bargteheide, Trittau und Stapelfeld.

Wir erstellen Ihr individuelles Wärmekonzept

Qualität vom Fachbetrieb

Herstellung der Pellets

Resteverwertung: Nachhaltig heizen

Der größte Vorteil der Pellets beruht auf dem Herstellungsprozess: Holzabfälle, Sägemehl und Verschnitt aus der Holzindustrie werden zerkleinert und mit Stärke als Bindemittel unter hohem Druck durch eine Matrize gedrückt. Dabei entstehen normierte Presslinge hoher Dichte.

Diese zeichnen sich durch gleichförmige Brenneigenschaften aus und können dadurch ideal für eine automatisierte Dosierung genutzt werden. Auch die Eigenheit, sich in Schüttung ausgezeichnet transportieren, fördern und lagern zu lassen, machen den Umgang mit Pellets für den Anwender sehr komfortabel.

Dabei kommen natürlich alle Vorteile des Holzes als nachwachsender Rohstoff zum Tragen: Das bei der Verbrennung freigesetzt CO₂ ist Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs und wird beim Nachwachsen der Bäume wieder gebunden. Deswegen gelten Pellets als klimaneutral.

Funktionsweise und Vorteile

Vielseitig und unabhängig

Die Verbrennung der Pellets kann sowohl in einem klassischen Ofen als auch in einem automatisiert gesteuerten Brennkessel mit Heizwasserreservoir durchgeführt werden. Erstere Variante bietet einen romantischen Blick aufs Feuer, beheizt aber in der Regel nur einen Raum bzw. einen Teil des Hauses. Zentralheizungen mit Heizkessel können dagegen bedarfsgerecht alle Zimmer eines Gebäudes mit Wärme versorgen.

Ähnlich wie Pellets können auch Stückholz/ Scheitholz und Holzschnitzel verwendet werden. Dabei legt der Betreiber der Anlage das Heizmaterial selbst nach – in Verbindung mit einem Heizkessel ist wiederum die zentrale Versorgung des ganzen Haushaltes möglich.

Gerade für Selbstwerber ist dies immer noch eine gangbare Variante, die auch das gute Gefühl vermittelt, selbstständig für Wärme sorgen zu können.
Dank moderner Brennwerttechnik wird die Heizenergie des Holzes optimal ausgenutzt: Wärmetauscher im Schornstein sorgen dafür, dass auch die über die Abluft ausgehende Abwärme zurückgewonnen und dem Heizkreislauf zugeführt wird. Auf diese Weise lässt sich die Effizienz gegenüber früheren Bauformen deutlich steigern.

Fördermöglichkeiten

Moderne Pelletheizungen sind förderfähig

Um den Ausbau erneuerbarer Heizanlagen zu beschleunigen, stehen finanzielle Fördermöglichkeiten bereit. So können Zuschüsse zu den Investitionskosten beantragt werden – die BAFA erstattet bis zu 35 %. Dabei werden Installation und Kosten der Anschaffung für Fördertechnik, Wärmespeicher, Umweltmaßnahmen und die Heizanlage selbst erstattet. Bei Austausch einer alten Ölheizung gegen eine Pelletheizung neuester Standards können Bauherren weitere 10 % Zuschuss erhalten.

Wir wissen aus Erfahrung, wie unübersichtlich die Anträge für den Laien sein können. Wenden Sie sich bei Fragen bezüglich passender Förderprogramme an die Experten von MFT Haustechnik. Wir unterstützen unsere Kunden gern bei der Auswahl passender Maßnahmen und empfehlen Ihnen auch den besten Zeitpunkt für die Antragstellung.